Gethsemane Teil 2: Die Stunde
Es ist "die Stunde", seine Mission zu erfüllen und als die Erfüllung des Passahlammes sein Leben zu geben zur Errettung so vieler Menschen.
Es ist "die Stunde", seine Mission zu erfüllen und als die Erfüllung des Passahlammes sein Leben zu geben zur Errettung so vieler Menschen.
Gethsemane ist eine Ausnahmesituation im Leben Jesu - wann sonst erlebte man ihn bestürzt, beängstigt, betrübt bis zum Tod? Der ringende Gebetskampf am Vorabend der Kreuzigung offenbart eine ganze Fülle von Herrlichkeit. Wir können viel daraus lernen, und es ist ein Impuls für unsere Anbetung.
Würdest Du in Deinem Leben gern einen Reset machen, etwas "auf Null setzen"? Oder willst Du weiter wachsen und Dein Leben ausbauen? Nicht nur beim Jahreswechsel gibt es diese Spannung...
Ein zweites Mal versagt Josaphat an seiner Schwachstelle und geht ein falsches Bündnis mit einem gottlosen israelischen König ein. Auch hier hilft Gott ihm mit einem prophetischen Wort, und Josaphat zeigt, dass er gelernt hat.
In 2Chr 20 zeigt sich Josaphat in einer extremen Konfliktsituation sehr glaubensstark und erlebt, wie Gott seine Verheißung und Weissagung wahrmacht und für das Volk kämpft.
Nachdem Josaphat so versagt hat, weist Gott ihn durch seinen Propheten mit klaren Worten darauf hin; zugleich honoriert er sein gutes Herz, das darauf gerichtet war, Gott zu suchen. So erlebt Josaphat Gottes Gnade und Wahrheit. Er lernt seine Lektion und wird motiviert, weiter für Gott tätig zu sein.
Beitrag von Prof. Dr. Thorsten Attendorn zur Graduierungsfeier der FHöV NRW, Konzerthaus Dortmund, 30.8.2019
Letztlich muss Abraham sogar Isaak loslassen, den Sohn der Verheißung, in dem sich alle Verheißungen Gottes für sein Leben erfüllen sollten. Er kann das nur deshalb tun, weil ihm der Geber wichtiger ist als die Gabe. Ist das bei Dir und mir auch so?
Was bedeutet das Bild vom Silber und grüngelben Gold? Es geht um Gottes Herrlichkeit in dem Leben eines Gläubigen, der von Gott aktiviert wurde ...
Trust and obey - dieser Liedtitel ist das Programm eines glücklichen und erfüllten Lebens mit Gott. Abraham hat das in seinem Leben unter Beweis gestellt: Immer wieder hat er losgelassen - und Gott erlebt.